Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Feldkirch Levis
Pfarre "Maria Königin des Friedens"
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Pfarrliche Gruppen
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Pfarrliche Gruppen
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Gerhard Walser
  • Pfarre Feldkirch Levis (8157)
  • Aktuelles

Erstkommunion

Am 27. April feierten 3 Kinder in Levis Erstkommunion.

Vorbereitung

 

Die Vorbereitungen zur Erstkommunion begannen bereits im Jänner mit einem Bibelnachmittag und dem Startgottesdienst.

 

Am 7. Februar gestalteten die Kinder aus Ton ein Weihwasserschälchen. Diese Veranstaltung fand im PZ zusammen mit den Erstkommunionkindern von Altenstadt und mit den Eltern statt. Jedes Kind wählte eine Grundform aus. Diese wurde mit Hilfe der Eltern geformt. Die Verzierung gestalteten die Kinder individuell und mit sehr viel Liebe.

 

Ein weiteres Highlight in der Vorbereitung auf die Erstkommunion war am 8. März die Kirchen-Ralley. Pfarrer Ronald erwartete die Kinder auf dem Kirchplatz. Die Eltern waren genauso gespannt wie die Kinder. Da die Ralley aber ganz speziell nur für die Kinder aufgebaut war, lud der Pfarrgemeinderat die Eltern in den Pfarrsaal zu Kaffee und Kuchen sowie zu einem netten Austausch ein. Währenddessen erkundeten die Kinder unsere Pfarrkirche und entdeckten viele kleine Details, die von unserem Herrn Pfarrer kindgerecht erklärt wurden. Natürlich durften die Kinder auch auf die Empore und bestaunten die Orgel. In der Sakristei erwartete sie auch noch etwas ganz Besonderes – sie durften die Glocken läuten. Nach der Ralley stürmten die Kinder den Pfarrsaal und stärkten sich mit Kuchen und heißer bzw. kalter Schokolade. Diesen Nachmittag vergessen die Kinder sicher nicht so schnell.

 

Die Eltern organisierten am 28. März einen Besuch in einer Hostienbäckerei im Kloster St. Peter in Bludenz. Schwester Maria erklärte den Kindern mit großer Begeisterung ihre Arbeit. Die Kinder durften auch einige Hostien selbst ausstanzen.

 

Am 29. März trafen sich unsere Erstkommunionkinder mit Pfarrer Ronald zum Taufnachmittag im Pfarrsaal. Die Kinder erzählten wozu sie an diesem Tag schon Wasser benötigten. Dabei wurde ihnen die Wichtigkeit des Wassers so richtig bewusst. Wo in den Wüstengebieten Wasser ist, ist auch Leben möglich. Dies demonstrierte Pfarrer Ronald kindgerecht und verständnisvoll mit farbigen Tüchern, die Wasser, Grünland und öde Wüste darstellten. Damit spannte er den Bogen zu Weihwasser und Taufe. Mit großen Augen und offenen Ohren nahmen sie die Erzählung von der Taufe Jesu im Jordan auf. Die eigene Taufe wurde ihnen dadurch bewusst gemacht. Das Taufgelübde erneuerten die Kinder am Sonntag während des Gottesdienstes in der Taufkapelle.

Am Ende der hl. Messe überreichte Pfarrer Ronald den Kindern ihre selbstgebastelten Weihwasserschälchen mit einem Fläschchen Weihwasser in einem Geschenkekarton.

 

Ein weiterer Teil der Vorbereitung fand am Gründonnerstag statt. Die Kinder trafen sich bei einer Erstkommunionfamilie zum Brotbacken. Das selbst gebackene Brot brachten sie dann zum Familiengottesdienst in die Kirche und legten es vor den Altar. Bei der Abendmahlfeier wurden diese Brote von Pfarrer Ronald gesegnet.

 

Der große Tag

 

Endlich war es soweit. Am 27. April zogen unsere 3 Erstkommunionkinder mit der Religionslehrerin Frau Astrid Tusch Mayer, den Ministranten und Pfarrer Ronald in die festlich geschmückte Kirche ein. Sie gestalteten den Gottesdienst mit und erzählten den Besucherinnen und Besuchern wie sie sich auf die Erstkommunion vorbereiteten. Nach den Fürbitten durften sie die Gaben zum Altar bringen und die hl. Messe bis zum großen Moment am Tisch des Herrn mitfeiern. Sie formten ihre Hände zu einer Schale, um zum ersten Mal den Leib Christi zu empfangen.

Im Anschluss verweilten alle noch bei strahlendem Sonnenschein auf dem Kirchplatz bei einer Agape.

Veröffentlicht am 14.05.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Erstkommunion

Am 27. April feierten 3 Kinder in Levis Erstkommunion.
Mehr lesen

Osterbrunch

Eine schöne Tradition, am Ostermontag gemeinsam im Pfarrverband den Osterbrunch in Levis zu genießen!
Mehr lesen

Sternsinger

Die Sternsinger waren am 5. Jänner auch in Levis unterwegs!
Mehr lesen

Adventmärktle

Am Christkönigswochenende fand wieder unser mittlerweile traditionelles Adventmärktle im Pfarrsaal statt.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Pfarre Feldkirch Levis (8157)
  • Aktuelles

 

Pfarrbüro im Pfarrverband Levis-Altenstadt:
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

 

Pfarrbüro im Pfarrverband Altenstadt-Levis

 

Kirchgasse 1, 6800 Feldkirch-Altenstadt

+43 5522 72206

sekretariat@pfarre-altenstadt.at
 

Öffnungszeiten Pfarrbüro in Altenstadt:

Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Mittwoch 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr  

 

In den Sommerferien ist das Pfarrbüro nicht regelmäßig besetzt, ganz sicher dienstags und donnerstags von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr.


 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden